Lanzarote mit Kindern – erlebnisreiche Ferien für die ganze Familie
![](/content/dam/edelweiss/images/destination-maps/destination-ace.png)
Familienferien auf Lanzarote: viel mehr als nur Strand
Familienzeit, olé! Lanzarote, die viertgrösste der Kanarischen Inseln, weiss mit bizarren Vulkanlandschaften, feinen Sandstränden und einzigartigen Kulturstätten zu begeistern – aber nicht nur erwachsene Reisende. Wir stellen Orte und Attraktionen vor, die sich hervorragend für Familienferien auf Lanzarote eignen – damit auch Ihre Kinder unvergesslich schöne Tage auf der Ferieninsel geniessen können.
PS: Zu jedem der Ausflüge mit Kids gehört selbstverständlich Sonnenschutz sowie genügend Wasser und Snacks dazu.
Feurige Attraktion: der Nationalpark Timanfaya
Wer nicht nur im Hotel ausspannen, sondern Lanzarote mit seinen Kindern auch bei Unternehmungen ausserhalb erkunden möchte, sollte unbedingt den «Parque Nacional de Timanfaya» besuchen. Mit seinen Feuerbergen, Vulkankratern und Lavafeldern kann diese urtümliche Landschaft auch Kinderherzen schnell begeistern. Aus Naturschutzgründen sind individuelle Fahrten oder Wanderungen im Nationalpark nicht erlaubt. Es bietet sich eine geführte und klimatisierte Busrundfahrt an. Und am Besucherzentrum zeigt sich, wie ein Geysir funktioniert: Eine kochende Wasserfontäne schiesst aus der Erde – selbst vier Meter tief unter der Oberfläche herrschen hier noch 400 Grad Celsius!
Künstlerische Familienferien. Erlebnisse in den Häusern Cesar Manriques
Wo lebte und arbeitete César Manrique (1919-1992), der berühmteste Künstler von Lanzarote? Zwei seiner früheren Wohnhäuser stehen offen, es lohnt sich ein Kombi-Eintrittsticket. Einen spektakulären Anblick bietet sein «Vulkanhaus» in Tahíche. Fünf unterirdische Räume entstanden in Lavablasen, der hauseigene Pool scheint aus Naturstein gegossen. Wie das natürliche Vulkangestein vom Künstler architektonisch genutzt wurde, fasziniert auch Kinder, sodass ein Besuch des Vulkanhauses während der Familienferien auf Lanzarote unbedingt lohnt. Ein wunderschön renoviertes Bauernhaus ist das «Haus-Museum César Manrique» in Haría, das der Künstler bis zu seinem Tod bewohnte.
Schön stachelig: der «Jardin de Cactus»
Der Kaktusgarten «Jardin de Cactus» liegt nur 16 Kilometer von Lanzarotes Hauptstadt Arrecife entfernt am Ortsrand von Guatiza – eine Oase inmitten der kargen Vulkanlandschaft der Insel. Bewundern, aber bitte nicht anfassen lässt sich ein riesiges, perfekt gestaltetes Sammelsurium mit 4‘500 Kakteen und Sukkulenten aus aller Welt. Einige der Pflanzen scheinen wie gemalt, andere wie Fantasiefiguren. Die ungewöhnliche Kakteen-Landschaft ist der perfekte Ausflugsort während der Lanzarote-Ferien mit Kindern. Der «Jardin de Cactus ist nicht nur ein wunderschöner Garten, sondern Gesamtkunstwerk und die letzte Arbeit der Insel-Legende César Manrique.
Im Lavatunnel der Jameos del Agua
«Los Jameos del Agua» befinden sich nördlich von Arrieta – im Innern eines Vulkantunnels! Also der perfekte Ort, um mit den eigenen Kindern abenteuerliche Aktivitäten auf Lanzarote zu erleben. Der vom Vulkan La Corona geformte Tunnel gilt als einer der grössten weltweit. Er beheimatet die erste von sieben Kunst- und Kulturstätten, die von César Manrique geschaffen wurden. In den Hohlräumen des Vulkantunnels liess der Künstler ein Schwimmbad, einen natürlichen Konzertsaal mit spezieller Akustik und eine Art unterirdisches Aquarium erbauen. Diese kristallklare Lagune von etwa sieben Meter Tiefe ist Lebensraum unter anderem der vom Aussterben bedrohten «Blinden Krabbe».
Mit den Kindern in Lanzarotes Aqualava Waterpark abtauchen
Wasserrutschen und Badespass: Wer Lanzarote mit seinen Kindern besucht, sollte nicht nur Kulturausflüge planen, sondern sich auch einen Abstecher in den Aqualava Waterpark gönnen. Die Gestaltung des Wasserparks in Playa Blanca im Süden von Lanzarote erinnert an den vulkanischen Ursprung der Kanareninsel. Zwischen künstlichen Basaltfelsen finden sich jede Menge Plansch- und Schwimmpools, allesamt beheizt. Der «Aqualava Beach» ist ein Strand, an den künstliche Wellen rollen. Die Knüller sind aber die Wasserrutschen. Doch Achtung: Fünf davon dürfen erst ab einer Grösse von 1,20 Meter benutzt werden! Tröstlich: Im «Magma-Fluss» kann die Familie wieder gemeinsam planschen.
Bummeln über den Freiluftmarkt in Teguise
Ihre Kinder haben noch Urlaubsgeld übrig? Dann lassen Sie Ihre Familienferien auf Lanzarote doch mit einem Besuch des Markts in Teguise (nicht Costa Teguise) ausklingen: Er findet jeden Sonntag von 9 bis 14 Uhr statt. Am besten fährt man mit dem Bus dorthin, für Autos ist es zu eng. Der ganze Ort wird dann zum Freiluftmarkt. Mehr als 400 Stände laden zum Bummeln, Gucken und womöglich auch Feilschen ein. Neben Nippes wird traditionelles und modernes Kunsthandwerk, wie Keramik, Korbwaren und Lederwaren, oder selbstgemachter Käse und Mojo aus lokaler Produktion angeboten. Wem der Rummel zu viel wird, der besucht den hübschen Ort Teguise mit seinen tollen Tapas-Bars lieber an einem anderen Tag.
Unterwasserabenteuer mit «Submarine Safaris»
Im Hafen von Puerto Calero im Südwesten Lanzarotes liegt das «yellow submarine» – ein gelbes Unterseeboot, wie es schon die Beatles besungen haben. Wer mit seinen Kindern auf Lanzarote eher ungewöhnliche Aktivitäten unternehmen möchte, sollte seine Kleinen also auf eine U-Boot-Tour einladen. Mit Submarine Safaris geht es dann auf eine abenteuerliche Unterwasserreise. Der Tauchgang führt bis zu 30 Meter in die Tiefen des Ozeans. Durch 22 Bullaugen lassen sich viele Meereslebewesen entdecken, darunter Aale, Zackenbarsche und Rochen. Versunkene Schiffswracks sorgen für leichtes Gänsehautfeeling. Im Anschluss an die aufregende Fahrt erhält jeder eine personalisierte Tauchurkunde.
Header - Photo by Halfpoint on Adobe Stock
Paragraph 1 - Photo by Halfpoint on Adobe Stock
Paragraph 2 - Photo by ronnybas on Adobe Stock
Paragraph 2 - Photo by spumador on Adobe Stock
Paragraph 3 - Photo by Fulcanelli on Adobe Stock
Paragraph 3 - Photo by Oleg Znamenskiy on Adobe Stock
Paragraph 4 - Photo by Piotr Krzeslak on Adobe Stock
Paragraph 4 - Photo by Nicola Messana on Getty Images
Paragraph 5 - Photos by malajscy on Adobe Stock
Paragraph 6 - Photo by Credit: Ian Shipley PPL on Alamy Stock Photo
Paragraph 7 - Photo by Universal Images Group on Getty Images
Paragraph 8 - Photo by Robert Stainforth on Alamy Stock Photo
Paragraph 8 - Photo by Doug Houghton on Alamy Stock Photo