Volcano in Timanfaya Park
Gehe zu Lanzarote

Abwechslung vom Meer? Spektakuläre Vulkane auf Lanzarote!

Weisser Vulkan, Vulkanlandschaft, Montaña Blanca

Montaña Blanca – der weisse Vulkan von Lanzarote

Die Montaña Blanca beeindruckt mit heller, fast weisser Färbung, die durch die vulkanischen Gesteine entsteht. Der Aufstieg ist mit 400 Höhenmetern  moderat und bietet einen fantastischen Ausblick auf die umliegende Landschaft. Wander-Fans können die interessante Flora und Fauna des Weinbaugebiets La Geria entdecken. Auf dem Gipfel erwartet Sie ein Panorama, das einen Blick über ganz Lanzarote freigibt. Ein Vulkan-Ausflug lohnt besonders bei Sonnenauf- oder -untergang, wenn die ganze Region in ein magisches rotes Licht getaucht wird.

In Maps anschauen

Weinreben, schwarzer Sand, La Geria
La Geria, Weinflaschen, Rotwein, Weisswein

Auf den Spuren der Weinkultur: La Geria

La Geria ist eine Weinbauregion, die für ihre vulkanischen Böden und die speziellen Anbaumethoden bekannt ist. Besucherinnen und Besucher können durch die Weinberge wandern und die typischen, in den Lavasand gegrabenen Weingärten anschauen. Heimische Bodegas bieten Weinproben an, bei denen man die lokalen Weine verkosten kann. Die Landschaft ist geprägt vom reizvollen Farbkontrast zwischen der kargen schwarzen Sandlandschaft und den grünen Weinreben. So wird der Tag in La Geria zu einem echten Geschenk für Wein- und Naturliebhaber.

In Maps anschauen​

Lava-Bombe, Montaña Colorada, Felsbrocken, roter Vulkan​
Wanderer, Montaña Colorada, roter Vulkan​

Vulkan-Ausflug auf Lanzarotes Montaña Colorada​

Die Montaña Colorada ist bekannt für ihre «Lava-Bombe», einen riesigen Felsbrocken, der bei einem Ausbruch aus dem Vulkan geschleudert wurde. Die Tour auf den Vulkan führt durch eine der faszinierendsten Lavalandschaften Lanzarotes, die in diversen Rottönen schimmert. Besucher können die Lava-Bombe aus nächster Nähe betrachten und die Kraft des Vulkangesteins spüren. Die etwa einstündige Wanderung ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Ein Besuch bietet nicht nur Naturerlebnisse, sondern auch spannende Einblicke in die vulkanische Geschichte der Region – man bekommt durchaus eine Vorstellung davon, wie die Region in den 1730er-Jahren aussah, als der Vulkan zuletzt ausbrach.

In Maps anschauen

Wanderweg, Krater, Volcán El Cuervo
Rötliches Vulkangestein, Volcán El Cuervo

Durch den Krater: Volcán el Cuervo

Der Volcán El Cuervo gehört zu den wenigen Vulkanen auf Lanzarote, bei denen man direkt durch den Krater wandern kann. Der gut markierte Pfad führt durch eine Lavalandschaft und endet im Inneren des Kraters. Hier können Besucher die verschiedenen Gesteinsschichten und die vulkanische Aktivität aus nächster Nähe betrachten. Die Wanderung ist leicht, Sie können Ihre Kinder auf diese Abenteuertour mitnehmen. Ein Besuch bei Sonnenuntergang garantiert  spektakuläre Fotomöglichkeiten – das könnte Ihr Lieblings-Ferienmoment werden.

In Maps anschauen

Roter Hand, Meer, Montaña Roja
Weg zum Montaña Roja

Einfacher Aufstieg zum Montaña Roja​

Montaña Roja, der rote Berg, ist ein markanter Vulkan, der sich  fast 200 Höhenmeter über die Landschaft erhebt. Der fünf Kilometer lange  Aufstieg ist einfach, er bietet einen famosen, ungeheuer weiten Blick auf die Küste und das Meer. Oben angekommen können Besucherinnen und Besucher den Krater umrunden und verschiedene Perspektiven erproben. Die Umgebung ist ideal für Wanderungen und bietet zahlreiche Fotomöglichkeiten. Bei klaren Wetterbedingungen können Sie vom Gipfel des Vulkans aus sogar einige von Lanzarotes Nachbarinseln erkennen.​

In Maps anschauen​

Wanderweg, Volcan de la Corona
Krater, Wanderweg, Volcan de la Corona

Volcan de la Corona: Vom Vulkan aus Lanzarote überblicken

Der Volcan de la Corona ist einer der höchsten Vulkane auf Lanzarote. Der einstündige Aufstieg ist wegen seiner schmalen, recht steilen Wege anspruchsvoll, aber die Mühe wird mit einem grandiosen 360-Grad-Aussblick über die ganze Insel belohnt. Am Gipfel kann man einen Rundweg um den Krater wählen, bei klarem Wetter sind sogar die benachbarten Inseln zu sehen. Die Wanderung führt durch eine äusserst abwechslungsreiche Landschaft mit Lavafeldern und üppiger Vegetation.

In Maps anschauen

Montaña Clara, Stand, Meer, Sand​
Eleonorenfalken, Felsen​

Ein Tagesausflug zur Montaña Clara

Montaña Clara ist eine kleine, unbewohnte Vulkaninsel, die 250 Meter aus dem Meer ragt und sich hervorragend  für einen Tagesausflug eignet. Der Name bedeutet «Heller Berg», eine passende Umschreibung des Gesteins. Die Insel ist bekannt für ihre hohe Klippen und die reiche Vogelwelt, hier leben Fischadler, Eleonorenfalken und Sturmtaucher. Besucher können die Insel mit dem Boot erreichen und die Natur erkunden – es hat zahlreiche, gut ausgeschilderte Wanderwege, die zu attraktiven Aussichtspunkten führen.

In Maps anschauen​

Wanderer, Sonnenuntergang, Strand, Klippen, Los Ajaches
Los Ajaches , Vulkan, Weg, Vulkanlandschaft

Los Ajaches: Vulkane im Südosten Lanzarotes​

Los Ajaches ist ein Gebirgsmassiv, das sich hervorragend für Wanderungen und Erkundungen eignet. Die Landschaft ist geprägt von tiefen, über Millionen Jahre alten Schluchten, Felsformationen und einer reichen Flora und Fauna. Zahlreiche Wanderwege führen durch das Vulkangebiet, vorbei an kleinen Ziegenfarmen, immer wieder mit einem spektakulären Ausblick auf die Küste und das Meer. Die Region ist auch für ihre archäologischen Stätten bekannt, die Einblicke in die Geschichte der Ureinwohner bieten.

In Maps anschauen

Header - Photo by Balate Dorin on Adobe Stock

Paragraph 1 - Photo by Nikkor35 on Shutterstock

Paragraph 2 - Photo by serpeblu on Getty Images

Paragraph 2 - Photo by PaulSat on Shutterstock

Paragraph 3 - Photo by Nicolas Dumeige on Adobe Stock

Paragraph 3 - Photo by magui RF on Adobe Stock

Paragraph 4 - Photo by Simon Dux Media on Shutterstock

Paragraph 4 - Photo by alexilena on Shutterstock

Paragraph 5 - Photo by Laszlo Szirtes on Alamy Stock Photo

Paragraph 5 - Photo by Howard Litherland on Alamy Stock Photo

Paragraph 6 - Photo by Stefano Zaccaria on Adobe Stock

Paragraph 6 - Photo by Stefano Zaccaria on Shutterstock

Paragraph 7 - Photo by Andreas Weibel on Getty Images

Paragraph 7 - Photo by diego cottino on Adobe Stock

Paragraph 8 - Photo by Marco Bottigelli on Getty Images

Paragraph 8 - Photo by Susanne Fritzsche on Adobe Stock